Dienstleistung
Armuts- und Reichtumsbericht einsehen
Mit dem Armuts- und Reichtumsbericht erhalten Sie die Möglichkeit, sich aktuell über die soziale Lage in Deutschland zu informieren.
Sie finden in dem Bericht viele Daten und Zahlen, die über Armut und Reichtum in Deutschland Auskunft geben.
Sie erfahren, wie sich verschiedene Bereiche entwickelt haben, die die soziale Situation der Menschen beeinflussen. Dazu gehören zum Beispiel:
- Einkommensverteilung
- Vermögensverteilung
- Bezug von Sozialleistungen
- Kinderbetreuung
- Investitionen in Bildung
- Erwerbstätigkeit
- Arbeitslosigkeit
- Wohneigentum der privaten Haushalte
- Wohnkostenbelastung
- Zusammenhang von Gesundheit und sozialer Lage
- sozial-ökologische Transformation
Ziel des Berichtes ist es nicht nur, die Armutssituation in Deutschland darzustellen, sondern auch zu analysieren. Damit sollen bisherige Maßnahmen auf ihre Wirksamkeit überprüft und politische Handlungsoptionen zur Vermeidung und Bekämpfung der Armut aufgezeigt werden. Gleichzeitig wird dargestellt, wie komplex und vielschichtig die Gründe sind, die zu Armut oder Reichtum führen.
Der Bericht wird regelmäßig in der Mitte einer Legislaturperiode veröffentlicht, also jeweils zwischen zwei Bundestagswahlen.
Welche Fristen muss ich beachten?
Es gibt keine Frist.
Welche Gebühren fallen an?
Es fallen keine Kosten an.
Verfahrensablauf
- Sie gehen auf die Internetseite des Armuts- und Reichtumsberichts.
- Der Armuts- und Reichtumsbericht steht barrierearm zur Verfügung.
- Sie können den Reiter "Bericht" mit Hintergrundinformationen zum aktuellen und zu vergangenen Berichten öffnen.
- Sie können den Reiter "Indikatoren" öffnen. Dort erhalten Sie alle Daten des aktuellen und der vergangenen Berichte. Mit der Gegenüberstellung der Daten können Sie deren Entwicklung ablesen.
Hinweise (Besonderheiten)
Es gibt keine Hinweise und Besonderheiten.
Rechtsbehelf
Es ist kein Rechtsbehelf vorgesehen.