Sie teilen der Wohngeldbehörde unverzüglich mit, wenn sich nicht nur vorübergehend

  • das Gesamteinkommen aller Haushaltsmitglieder um mehr als 15 Prozent verringert,
  • Ihre Miete oder Ihre Belastung bei Wohneigentum ohne Heizkosten sich um mehr als 15 Prozent erhöht oder
  • sich die Anzahl der Haushaltsmitglieder erhöht.

Häufig gestellte Fragen

Gezahlt wird bei positivem Bescheid ab dem 1. des Monats, in dem der Erhöhungsantrag gestellt worden ist.


An Ihre örtlich zuständige Wohngeldbehörde


  • Das Gesamteinkommen aller Haushaltsmitglieder hat sich um mehr als 15 Prozent verringert oder
  • die Zahl Ihrer Haushaltsmitglieder hat sich erhöht oder
  • Ihre Miete oder Ihre Belastung bei Wohneigentum ohne Heizkosten hat sich um mehr als 15 Prozent erhöht.

Online: bitte geben Sie Ihre PLZ, Ihren Wohnort ein.


  • Nachweise über die Änderung der Miete oder Belastung
  • Nachweise über das geänderte Gesamteinkommen aller Haushaltsmitglieder
  • Nachweise über die Änderung der zu berücksichtigenden Haushaltsmitglieder

  • Sie senden Ihren Antrag schriftlich oder online an die für Sie zuständige Wohngeldstelle.
  • Die Behörde prüft Ihren Antrag und sendet Ihnen einen Bescheid zu.
  • Im Falle einer Bewilligung wird das Wohngeld in der Regel für zwölf Monate gewährt.

Sie sind verpflichtet, alle Angaben wahrheitsgemäß zu machen. Die Wohngeldbehörde ist berechtigt, Ihre Angaben durch einen Datenabgleich zu prüfen. Die Überprüfung Ihrer Angaben ist bis 10 Jahre nach Erhalt des Wohngeldbescheids zulässig.


Klage

Weitere Informationen, wie Sie Klage erheben, finden Sie im Bescheid über Ihren Antrag auf Wohngeld.


Wohngeldänderung, Unterstützung für Wohnkosten, Unterstützung für Eigentum, Lastenzuschuss Änderung, Zuschuss zu Lasten, Lastenzuschuss Erhöhung, Mieterhöhung, Unterstützung für Miete, Erhöhung Belastung, Wohngeld, Mietzuschuss, Erhöhung Gesamteinkommen, Mietzuschuss Änderung, Erhöhung Miete, Zuschuss zur Miete, Wohngelderhöhung, Wohngeldberechtigte Person, Mietwohnung, Lastenzuschuss, Erhöhung Wohngeld, Erhöhung Anzahl Haushaltsmitglieder, Eigentum Wohnraum, Mietzuschuss Erhöhung, Wohngeldberechtigung Änderung