Dienstleistung
Haltung eines gefährlichen Hundes
Für allgemeine Hundeangelegenheiten (z.B. die Anmeldung, Abmeldung etc.) ist grundsätzlich die Gemeinde- bzw. Stadtverwaltung zuständig, in deren Bezirk der Wohnsitz des Halters liegt.
Für eine etwaige Gefährlichkeitsfeststellung von Hunden und das weitere Verfahren sind in Niedersachsen die Landkreise, kreisfreien Städte und die Region Hannover zuständig.
Wurde ein Hund sodann von der dafür zuständigen Behörde als gefährlich eingestuft, bedarf es zur Haltung eines solchen Hundes einer Erlaubnis dieser Behörde.
Hinweis:
In einigen Gemeinden, Samtgemeinden und Städten wird für gefährlich eingestufte Hunde eine höhere Hundesteuer erhoben. Grundlage dafür ist die jeweilige Hundesteuersatzung.
Einige Gemeinden, Samtgemeinden und Städte haben zudem gesonderte kommunale Vorschriften zum Führen von Hunden in der Öffentlichkeit, auf Spielplätzen etc.
            
                Einrichtung
                                            
                            
                    Hundewesen
                
                    
                    Fischteichweg 7-13
26603 Aurich
Mo.-Do. 08:00-12:00 Uhr und 14:30-16:00 Uhr
Fr. 08:00-12:00 Uhr
Termine für persönliche Vorsprache nach Vereinbarung
04941/16-3299
04941/16-3256
Häufig gestellte Fragen
        
        
                                                                                                                            
    
        
            
                
                            Welche Unterlagen werden benötigt?
                    
                
            
        
        
                                                
- Antrag
- Führungszeugnis (Belegart "O" – Beantragung bei der Meldebehörde oder online)
- Gutachten über den bestandenen Wesenstest
- Praktischer Sachkundenachweis
- Versicherungsbestätigung
                                                                                                                                                        
    
        
            
                
                            Welche Gebühren fallen an?
                    
                
            
        
        
                                                Verordnung über die Gebühren und Auslagen für Amtshandlungen und Leistungen 
(Allgemeine Gebührenordnung - AllGO-)
 
 
In der Anlage zur AllGO finden Sie alle Gebühren für Aufgaben nach Niedersächsisches Polizei- und Ordnungsbehördengesetz aufgelistet.
-> ab der laufenden Nummer 108
 
                
                    
                    
    
    
                                                                                                                                                        
    
        
            
                
                            Voraussetzungen
                    
                
            
        
        
                                                
- Volljährigkeit des Hundehalters
- Erforderliche Zuverlässigkeit und persönliche Eignung des Hundehalters
- Bestehen der praktischen Sachkundeprüfung mit dem als gefährlich eingestuften Hund
- Bestandener Wesenstest
- Kennzeichnung des Hundes durch einen Chip
- Vorliegen einer Hundehalterhaftpflichtversicherung
                                                                                                                                                        
                                                                                    
                                                    
                                                
                        
                            
    
        
            
                
                            Schlagwörter
                    
                
            
        
        
                    Hund, Gefährlich, NHundG
            
    
    
                                    
    
Welche Unterlagen werden benötigt?
- Antrag
- Führungszeugnis (Belegart "O" – Beantragung bei der Meldebehörde oder online)
- Gutachten über den bestandenen Wesenstest
- Praktischer Sachkundenachweis
- Versicherungsbestätigung
Welche Gebühren fallen an?
Verordnung über die Gebühren und Auslagen für Amtshandlungen und Leistungen
(Allgemeine Gebührenordnung - AllGO-)
In der Anlage zur AllGO finden Sie alle Gebühren für Aufgaben nach Niedersächsisches Polizei- und Ordnungsbehördengesetz aufgelistet.
-> ab der laufenden Nummer 108
Voraussetzungen
- Volljährigkeit des Hundehalters
- Erforderliche Zuverlässigkeit und persönliche Eignung des Hundehalters
- Bestehen der praktischen Sachkundeprüfung mit dem als gefährlich eingestuften Hund
- Bestandener Wesenstest
- Kennzeichnung des Hundes durch einen Chip
- Vorliegen einer Hundehalterhaftpflichtversicherung