Spiele der Kreisjugendpflege / Ausleihformular


Herunterladen [PDF]

Die Idee einer Spieleausleihe der Kreisjugendpflege entstand aus den Netzwerktreffen der Schulsozialarbeiter*innen im Landkreis Aurich, dieser Arbeitsbereich (Fachverantwortung für die schulische Sozialarbeit) gehört zum Arbeitsbereich der Kreisjugendpflege.

 

Zum Beratungskontext gehören parallel auch die Ausgabe verschiedener Materialien, wie Flyer, Poster, Infohefte zu verschiedenen Themen: Jugendschutz, Alkohol- und Tabakprävention und Medien. Ergänzend hierzu werden auch Spiele und Materialien verliehen.

 

Derzeit befinden sich folgende Spiele im Angebot:

-          Tower of Power Spezial

-          EasySpider ohne Rahmen

-          EasySpider mit Rahmen

-          Balltransport

-          Fliegender Teppich

-          RealityCheck 1

-          Pipeline

-          Perspactive

-          EmotionCards 1

-          Reality Check 2

-          Fremde Welt

-          CultuRallye

 

 

Die Spiele sind geeignet im Alter von sechs bis achtzehn Jahren und sollen dazu beitragen, Lebenskompetenzen zu fördern und zu stärken. Des Weiteren können sie die Kommunikation, die Zusammenarbeit, die Teamfähigkeit, das Vertrauen und die Verantwortung der Schüler*innen fördern. Zum aktuellen Zeitpunkt stehen hierzu elf Spiele/ Materialien zur Verfügung, diese können kostenlos bei der Kreisjugendpflege ausgeliehen werden.

 

 

Adresse
Breiter Weg 22
26603 Aurich
Servicezeiten

Mo.-Do. 08:00-12:00 Uhr und 14:30-16:00 Uhr

Fr. 08:00-12:00 Uhr


Fax
04941/16-5199
Telefon
04941/16-5435

Häufig gestellte Fragen

Die Spieleausleihe kann ausschließlich von Fachkräften genutzt werden, die auch Mitglied der Netzwerktreffen der Kreisjugendpflege sind, dies sind insbesondere die Fachkräfte der schulischen Sozialarbeit, aber auch Kollegen*innen der kommunalen Jugendpflegen im Landkreis Aurich.


Spiele, Jugendsozialarbeit, Prävention, Schulen, Schulsozialarbeit, Aufklärung, Kinder, Jugendliche, Kommunikation, Teamfähigkeit, Vertrauen, Verantwortung, Schüler, Schülerin, Schüler*innen