Bodenrichtwerte dienen der Grundstücksmarkttransparenz. Sie stellen zonenweise durchschnittliche Lagewerte mit wertbeeinflussenden Merkmalen dar, die für die Mehrzahl der sich in der Zone befindlichen Grundstücke gelten sollen. Dabei wird stets angenommen, dass das Grundstück unbebaut ist, unabhängig von einer realen Bebauung. Bei der Auskunft wird der Bodenrichtwert in Euro pro Quadratmeter sowie mit seinen wertbestimmenden Merkmalen angegeben. Außer der Grundstücksmarkttransparenz dienen die Bodenrichtwerten auch steuerlichen Zwecken.

Die Ermittlung der Bodenrichtwerte erfolgt auf der Basis von tatsächlichen Kauffällen. Beurkundende Stellen sind nach dem Baugesetzbuch verpflichtet, Kopien der Kaufverträge an die Geschäftsstellen der Gutachterausschüsse für Grundstückswerte zu senden. Die Gutachterausschüsse werten die Verträge über unbebaute Flächen aus und leiten daraus Bodenrichtwerte ab. Liegen für einen Bereich keine oder zu wenige Kaufverträge vor, so können auch andere Größen zur Bestimmung herangezogen werden, z. B. Indexreihen oder Mieten.

Ermittelt und beschlossen werden die Bodenrichtwerte durch die Gutachterausschüsse.

Die Gutachterausschüsse sind für bestimmte und durch das Land festgelegte Regionen in Niedersachsen zuständig; sie setzen sich zusammen aus vorsitzenden und ehrenamtlichen Mitgliedern. Die vorsitzenden Mitglieder sind Angehörige der Vermessungs- und Katasterverwaltung. Ehrenamtliche Mitglieder sind fachkundige Personen aus dem weiten Feld der  Immobilienwirtschaft, z. B. aus dem Bereich Architektur, Bauingenieurwesen, Landwirtschaft, Finanzwirtschaft oder Maklerwesen.

Ein Gutachterausschuss ist stets selbständig und unabhängig tätig. Für die Unterstützung der Aufgabenerledigung verfügt jeder Gutachterausschuss über eine Geschäftsstelle, die ebenfalls bei der Vermessungs- und Katasterverwaltung angesiedelt ist.


Bodenrichtwertauskunft

Adresse
Oldersumer Straße 48
26603 Aurich (Ostfriesland)
Servicezeiten

Montag - Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
und nach Vereinbarung


Fax
04941 176-596
Telefon
04941 176-584

Adresse
Wilhelmstraße 3
38100 Braunschweig
Postfach
Postfach 1343
38003 Braunschweig
Servicezeiten

Montag, Dienstag, Donnerstag: 8:00 - 12:00 Uhr
und nach Vereinbarung

Die Vorsprache ist grundsätzlich nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.


Fax
0531 23485-140
Telefon
0531 23485-331

Adresse
Dorfstraße 19
30519 Hannover
Servicezeiten

Vor Ort: Nach vorheriger Terminvereinbarung

Telefonische Erreichbarkeit: Mo. - Fr. 8.00-12.00 Uhr


Fax
0511 30245-450
Telefon
0511 30245-431

Häufig gestellte Fragen

Die Bodenrichtwerte können jederzeit im Internet abgerufen werden.


Geschäftsstelle des Oberen Gutachterausschusses

LGLN

Regionaldirektion Oldenburg-Cloppenburg

Stau 3

26122 Oldenburg

E-Mail: oga@lgln.niedersachsen.de

Für einzelne Nachfragen zu bestimmten Bodenrichtwerten finden Sie den für Sie örtlich zuständigen Gutachterausschuss über der Internetseite der Gutachterausschüsse in Niedersachsen . Für generelle fachliche Fragen nutzen Sie bitte die Adresse unter „ Ansprechpunkt


Gutachterausschüsse für Grundstückswerte in Niedersachsen

Geschäftsstelle des Oberen Gutachterausschusses

LGLN

Regionaldirektion Oldenburg-Cloppenburg

Stau 3

26122 Oldenburg


Formulare vorhanden: Nein

Onlineverfahren: Ja

Schriftform erforderlich: Nein

Persönliches Erscheinen nötig: Nein


Bodenrichtwerte sind in Niedersachsen kostenfrei im Internet abrufbar:

Immobilienmarkt Niedersachsen

Für die Navigation zum gewünschten Bodenrichtwert stehen Ihnen drei Möglichkeiten zur Verfügung:

  1. Adresssuche
  2. Suche über Flurstücksnummer
  3. Grafische Suche über Zoomen und Verschieben des Kartenausschnitts.

Der ausgewählte Bodenrichtwert wird Ihnen mit seinen wertbeeinflussenden Merkmalen angezeigt.

Über einen Druckbutton können Sie auch einen amtlichen Ausdruck im PDF-Format anfordern und auf Ihrem Endgerät ausdrucken.


Immobilienmarkt Niedersachsen