Dienstleistung
Schülerfahrtkosten
Wichtigste Merkmale
Schülerbeförderung ist die Beförderung der Schülerinnen und Schüler auf dem Schulweg. Ein Anspruch auf Schülerbeförderung bzw. Kostenerstattung besteht nur für bestimmte Schülergruppen, grundsätzlich haben die Erziehungsberechtigten die Kosten zu tragen.
 Eine Beförderungspflicht bzw. ein Erstattungsanspruch beschränkt sich auf den im Gesetz aufgeführten Personenkreis, d. h. die Kinder, die einen Schulkindergarten besuchen oder die an besonderen Sprachfördermaßnahmen teilnehmen sowie die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 1 bis 10 der allgemein bildenden Schulen sowie der 11. und 12. Schuljahrgänge der Schulen für Schülerinnen und Schüler mit geistigen Behinderungen, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsvorbereitungsjahr, Klasse 1 der Berufsfachschulen ohne Realschulabschluss.
 
 
 
 
 Die Landkreise und kreisfreien Städte haben als Träger der Schülerbeförderung die in ihrem Gebiet wohnenden betreffenden Personen unter zumutbaren Bedingungen zur Schule zu befördern oder ihnen oder ihren Erziehungsberechtigten die notwendigen Aufwendungen für den Schulweg zu erstatten.
 
 
 
  Die Beförderungs- oder Erstattungspflicht besteht grundsätzlich nur für den Weg zur nächsten Schule der gewählten Schulform.
 
 
 
  Die Träger der Schülerbeförderung bestimmen in eigener Verantwortung, auf welche Art und Weise sie dieser Beförderungs- oder Erstattungspflicht nachkommen. Dabei können sie sowohl die Beförderungsart (Schulbusse, ÖPNV) als auch die Mindestentfernung zwischen Wohnung und Schule festlegen, von der an die Beförderungs- oder Erstattungspflicht besteht. Davon wird in unterschiedlicher Weise Gebrauch gemacht; in der Regel sind die Entfernungen zwischen ca. 2 und 5 km festgesetzt, je nach Alter und örtlichen Verhältnissen.
Spezielle Hinweise für - Landkreis Vechta
Die Schülerbeförderung ist seit dem Schuljahr 2023/2024 auf das Deutschlandticket umgestellt. Alle Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5 mit einem Beförderungsanspruch erhalten deshalb sei dem 01. August 2023 über den Landkreis Vechta das Deutschlandticket und können ihre Fahrkarte damit nicht nur für den Schulweg, sondern deutschlandweit in Bussen und Bahnen nutzen.
Zur Prüfung des Anspruchs auf Schülerbeförderung und der Bereitstellung des Tickets ist ein vollständiger Antrag auf Schülerbeförderung zu stellen.
Ein rechtlicher Anspruch auf Schülerbeförderung ist nur bis zur 10. Klasse an allgemeinbildenden Schulen sowie der 11. und 12. Schuljahrgänge im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung der Förderschulen gegeben. Somit wird ab dem Schuljahr 2025/2026 für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 11 ein Eigenanteil in Höhe von 29,- € für die Ausgabe des Deutschlandtickets erhoben. Der Eigenanteil wird per SEPA-Lastschrift eingezogen. Die notwendigen Angaben werden im Antragsverfahren entsprechend abgefragt, so dass ein SEPA-Lastschriftmandat erstellt werden kann. Es wird darauf hingewiesen, dass der Fahrschein erst bestellt wird, wenn das Lastschriftmandat erteilt wurde.
Schülerinnen und Schüler, die eine schulische Ausbildung absolvieren, die grundsätzlich nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) förderfähig ist, haben keinen Anspruch auf Übernahme der Fahrtkosten im Rahmen der Schülerbeförderung. Dieser Antrag kann bei der BAföG-Stelle im Jugendamt gestellt werden.
Informationen zum Deutschlandticket und zur Schülerbeförderung finden sie unter FAQ zum Deutschlandticket .
Ravensberger Straße 20
49377 Vechta
Postfach 1353
49375 Vechta
 Montag 08:30 - 12:30 Uhr
 
  Dienstag 08:30 - 12:30 Uhr
 
  Mittwoch 08:30 - 12:30 Uhr
 
  Donnerstag 08:30 - 12:30 Uhr, 14:30 - 17:00 Uhr
 
  Freitag 08:30 - 12:30 Uhr
 Hinweis:
 
  Und nach Vereinbarung.
Mobilitätszentrale:
 Montag 07:00 - 17:00 Uhr
 
  Dienstag 07:00 - 17:00 Uhr
 
  Mittwoch 07:00 - 17:00 Uhr
 
  Donnerstag 07:00 - 17:00 Uhr
 
  Freitag 07:00 - 17:00 Uhr
04441 898-1037
04441 898-0
Häufig gestellte Fragen
        
        
                                                                                                    
    
        
            
                
                            Ansprechpunkt
                    
                
            
        
        
                                                Landkreis beziehungsweise kreisfreie Stadt
                
                    
                    
    
    
                                                                                                                                
                                                                                                
                        
                            
    
        
            
                
                            Schlagwörter
                    
                
            
        
        
                    Bus, Mobilitätsticket, Schulbus, Monatskarte, Schülerzeitkarte, Schulbeförderung, Schülerbeförderung, Busfahrkarte
            
    
    
                                    
    
Ansprechpunkt
Landkreis beziehungsweise kreisfreie Stadt