Einrichtung
Amt für Kreisentwicklung
Wir verstehen uns in enger Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung Landkreis Aurich GmbH als Dienstleister und Ansprechpartner für bestehende Unternehmen und Unternehmensgründer im Landkreis Aurich. Aus der Vielzahl von Fördermöglichkeiten prüfen wir gezielt, welche Optionen im konkreten Fall am besten zu Ihrem Vorhaben passen, und beraten Sie entsprechend.
Zusätzlich zu überregionalen Förderprogrammen kann das Amt für Kreisentwicklung auf kreiseigene Förderrichtlinien zur nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung im Landkreis Aurich zurückgreifen:
- Die KMU-Förderrichtlinie „LAUF 2025“ ermöglicht uns die Unterstützung von Investitionen
- u.a. bei Betriebsgründungen, -erweiterungen und –übernahmen. Daneben unterstützen wir Maßnahmen, die den überörtlichen Absatz der im Landkreis Aurich ansässigen Unternehmen finanziell unterstützt.
- Die Richtlinie zur Förderung der Sicherstellung einer guten medizinischen Versorgung im Landkreis Aurich bietet uns die rechtliche Möglichkeit, die Ansiedlungen von Arztpraxen und medizinischem Fachpersonal im Landkreis Aurich zu unterstützen.
- Auf Grundlage der Richtlinie für Kreiszuweisungen können wir sowohl bedeutsame touristische Projekte als auch Projekte des EU-Förderprogramms „LEADER“ unterstützen.
Neben der Unterstützung für Unternehmen sind verschiedene (zum Teil landkreisübergreifende) Projekte beim Amt für Kreisentwicklung angesiedelt:
- Die Koordinierungsstelle Frauen und Beruf unterstützt Frauen beim (Wieder-)Einstieg in das Berufsleben. Zur Koordinierungsstelle gehört die Geschäftsstelle des Überbetrieblichen Verbundes Ostfriesland e.V. Dieses Netzwerk verbindet Unternehmen, Institutionen und Vereine, die Ostfriesland in Bezug auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf weiterentwickeln und eine moderne, familienbewusste Lebens- und Arbeitswelt in der Region schaffen wollen.
- Die Geschäftsstelle und das Regionalmanagement der „LEADER“ Region „Nordseemarschen“ setzt sich für die Entwicklung des ländlichen Raumes ein.
- Wir sind der Lead- Partner der Zukunftsregion Ostfriesland (https://www.zukunftsregion-ostfriesland.de/). Die Zukunftsregion Ostfriesland unterstützt die Region dabei, attraktiven Leben- und Arbeitsraum zu schaffen, sowie bestehende Entwicklungschancen zu nutzen und das Wachstum zu fördern.
- Der Landkreis Aurich ist ein Treiber der grünen Energiewende in Deutschland und bietet herausragende Bedingungen für die Substitution fossiler Energieträger. Aus diesem Grund wird im Amt für Kreisentwicklung die Geschäftsstelle „H2-Ostfriesland“ betrieben. Wir arbeiten hier in Kooperation mit den ostfriesischen Landkreisen und der Stadt Emden, der Hochschule Emden /Leer und der MARIKO GmbH an der Entwicklung und Etablierung einer ostfrieslandweiten Wasserstoffinfrastruktur.
- Das „Kompetenzzentrum Energie“ der Wachstumsregion Ems-Achse sieht sich als Kontaktstelle für Unternehmen und Haushalte. Wir verfolgen Trends und neue Erkenntnisse im Bereich Energie(effizienz) und machen diese für regionale Unternehmen durch Fachveranstaltungen und Netzwerktreffen nutzbar.
Ein weiteres Tätigkeitsfeld ist das Grundstücksverkehrswesen. Hier setzen wir die Regelungen des Grundstücksverkehrsgesetzes um und gewährleisten so, dass landwirtschaftliche Flächen weiterhin ausreichend und ordnungsgemäß bewirtschaftet werden können.
Regionale Kooperationen gehören ebenfalls zum breit gefächerten Portfolio des Amtes. Vernetzung, Wissens- und Erfahrungsaustausch sind für unsere Arbeit elementar. Dafür vertreten wir den Landkreis Aurich in verschiedenen regionalen Kooperationen wie
· der Ems-Achse,
· der deutsch-niederländischen Ems-Dollart-Region,
· der Lokalen Aktionsgruppe für das Fischwirtschaftsgebiet Niedersächsische Nordseeküste und
· dem Netzwerk der Wirtschaftsförderer in Niedersachsen,
um nur einige aufzuzählen.
Adresse
Fischteichweg 7-1326603 Aurich
Servicezeiten
Mo.-Do. 08:00-12:00 Uhr und 14:30-16:00 Uhr
Fr. 08:00-12:00 Uhr