Dienstleistung
Baugenehmigungsverfahren für Sonderbauten nach § 64 NBauO
Die Errichtung, die Änderung und die Nutzungsänderung von baulichen Anlagen sind grundsätzlich genehmigungspflichtig. Die Durchführung einer Baumaßnahme ohne die erforderliche Baugenehmigung stellt eine Ordnungswidrigkeit dar. Hinzu kommt das Risiko, dass eine nicht genehmigungsfähige, jedoch begonnene Baumaßnahme wieder beseitigt werden muss.
Das Baugenehmigungsverfahren nach § 64 der Niedersächsischen Bauordnung (NBauO) wird bei allen Sonderbauten (z. B. Hochhäuser, Verkaufsstätten, Versammlungsstätten, Krankenhäuser, Heime) durchgeführt. Dieses Verfahren zielt weiterhin auf eine umfassende Prüfung der auf das jeweilige Bauvorhaben anzuwendenden Anforderungen des öffentlichen Baurechts und damit auf eine Baugenehmigung als umfassende öffentlich-rechtliche Unbedenklichkeitsbescheinigung ab.
Auf Verlangen kann eine Prüfung der Vereinbarkeit der Bauvorlagen mit der Arbeitsstättenverordnung erfolgen.
Poggenburger Straße 7
26919 Brake (Unterweser)
 Mo - Do  08:00 - 15:30 Uhr
 
  Freitag   08:00 - 12:00 Uhr
 
  und nach Vereinbarung
04401 927-100
04401 927-0
Häufig gestellte Fragen
        
        
                                                                                                                            
                                                                                                                                                        
    
        
            
                
                            Welche Unterlagen werden benötigt?
                    
                
            
        
        
                                                Es ist ein Bauantrag mit Bauvorlagen nach der Bauvorlagenverordnung (BauVorlVO) erforderlich, der bei uns eingereicht wird. Die Bauvorlagen erstellt ein/e Entwurfsverfasser/in.
Dies sind Architektinnen/Architekten und Ingenieurinnen/Ingenieure, die aufgrund des Architektengesetzes bzw. des Ingenieurgesetzes dazu befähigt sind, sowie für bestimmte Baumaßnahmen auch Handwerksmeister/-innen (Maurer/Betonbauer/Zimmerer), Hochbautechniker/-innen und Innenarchitektinnen und Innenarchitekten. Es wird empfohlen, sich die Planvorlageberechtigung der Entwurfsverfasserin/des Entwurfsverfassers nachweisen zu lassen.
 
                
                    
                    
    
    
                                                                                                                                                        
    
        
            
                
                            Welche Gebühren fallen an?
                    
                
            
        
        
                                                Die Gebührenhöhe richtet sich nach der Baugebührenordnung (BauGO).
Im Falle einer Nachgenehmigung einer bereits errichteten bzw. bereits umgenutzten genehmigungspflichtigen Baumaßnahme fällt dabei zwingend die dreifache Baugenehmigungsgebühr an.
                
                    
                    
    
    
                                                                                                                                                        
    
        
            
                
                            Welche Fristen muss ich beachten?
                    
                
            
        
        
                                                Vor Erteilung der Baugenehmigung darf mit der Baumaßnahme nicht begonnen werden.
Die Baugenehmigung erlischt, wenn innerhalb von drei Jahren nach ihrer Erteilung mit der Ausführung der Baumaßnahme nicht begonnen oder wenn die Ausführung drei Jahre lang unterbrochen worden ist.
                
                    
                    
    
    
                                                                                                                                                        
                                                                                                                                                                                            
    
        
            
                
                            Was sollte ich noch wissen?
                    
                
            
        
        
                                                Die Bearbeitungsdauer hängt maßgeblich von der Qualität und Vollständigkeit der erforderlichen Unterlagen ab.
Beachten Sie beim Neubau von Gebäuden unser Hinweisblatt zur Freiflächengestaltung, damit diese pflegeleicht, insekten- und klimafreundlich angelegt werden.
Für den Abbruch oder die Beseitigung eines Hochhauses oder eines nicht im Anhang genannten Teils einer baulichen Anlage ist eine Abbruchanzeige nach § 60 Abs. 3 Niedersächsische Bauordnung (NBauO) erforderlich.
 
                
                    
                    
    
    
                                                                                                                                                                                            
    
        
            
                
                            Anträge / Formulare
                    
                
            
        
        
                                                Nachfolgende Unterlagen stehen zum Download zur Verfügung:
 
 
                
                        
        
            
        Abbruchanzeige §60 NBauO.pdf
    
    
        Abweichungs-,Ausnahme-,Befreiungsantrag §66 NBauO.pdf
    
    
        Bauantrag §63 und §64 NBauO.pdf
    
    
        Baubeschreibung.pdf
    
    
        Betriebsbeschreibung für gewerbliche Anlagen.pdf
    
    
        Betriebsbeschreibung Landwirtschaft.pdf
    
    
        Brandschutznachweis.pdf
    
    
        Nachbarzustimmung.pdf
    
    
        Hinweisblatt zur Freiflächengestaltung LOGO ALT.pdf
    
    
        Verwertungskonzept Wirtschaftsdünger - Einwilligung.PDF
    
    
        Verwertungskonzept Wirtschaftsdünger.PDF
    
    
        Vollmacht_fuer_die_Teilnahme_am_digitalen_BauGVerf_ITeBAU_ausfuellb.pdf
    
    
        Erklaerung_Tragwerksplaner.pdf
    
                    
                    
    
    
                                                                                    
                                            
                        
                    
    
Welche Unterlagen werden benötigt?
Es ist ein Bauantrag mit Bauvorlagen nach der Bauvorlagenverordnung (BauVorlVO) erforderlich, der bei uns eingereicht wird. Die Bauvorlagen erstellt ein/e Entwurfsverfasser/in.
Dies sind Architektinnen/Architekten und Ingenieurinnen/Ingenieure, die aufgrund des Architektengesetzes bzw. des Ingenieurgesetzes dazu befähigt sind, sowie für bestimmte Baumaßnahmen auch Handwerksmeister/-innen (Maurer/Betonbauer/Zimmerer), Hochbautechniker/-innen und Innenarchitektinnen und Innenarchitekten. Es wird empfohlen, sich die Planvorlageberechtigung der Entwurfsverfasserin/des Entwurfsverfassers nachweisen zu lassen.
Welche Gebühren fallen an?
Die Gebührenhöhe richtet sich nach der Baugebührenordnung (BauGO).
Im Falle einer Nachgenehmigung einer bereits errichteten bzw. bereits umgenutzten genehmigungspflichtigen Baumaßnahme fällt dabei zwingend die dreifache Baugenehmigungsgebühr an.
Welche Fristen muss ich beachten?
Vor Erteilung der Baugenehmigung darf mit der Baumaßnahme nicht begonnen werden.
Die Baugenehmigung erlischt, wenn innerhalb von drei Jahren nach ihrer Erteilung mit der Ausführung der Baumaßnahme nicht begonnen oder wenn die Ausführung drei Jahre lang unterbrochen worden ist.
Was sollte ich noch wissen?
Die Bearbeitungsdauer hängt maßgeblich von der Qualität und Vollständigkeit der erforderlichen Unterlagen ab.
Beachten Sie beim Neubau von Gebäuden unser Hinweisblatt zur Freiflächengestaltung, damit diese pflegeleicht, insekten- und klimafreundlich angelegt werden.
Für den Abbruch oder die Beseitigung eines Hochhauses oder eines nicht im Anhang genannten Teils einer baulichen Anlage ist eine Abbruchanzeige nach § 60 Abs. 3 Niedersächsische Bauordnung (NBauO) erforderlich.
Anträge / Formulare
Nachfolgende Unterlagen stehen zum Download zur Verfügung:
Abbruchanzeige §60 NBauO.pdf
Abweichungs-,Ausnahme-,Befreiungsantrag §66 NBauO.pdf
Bauantrag §63 und §64 NBauO.pdf
Baubeschreibung.pdf
Betriebsbeschreibung für gewerbliche Anlagen.pdf
Betriebsbeschreibung Landwirtschaft.pdf
Brandschutznachweis.pdf
Nachbarzustimmung.pdf
Hinweisblatt zur Freiflächengestaltung LOGO ALT.pdf
Verwertungskonzept Wirtschaftsdünger - Einwilligung.PDF
Verwertungskonzept Wirtschaftsdünger.PDF
Vollmacht_fuer_die_Teilnahme_am_digitalen_BauGVerf_ITeBAU_ausfuellb.pdf
Erklaerung_Tragwerksplaner.pdf